Leitfäden, webinare und checklisten
Whitepaper
7 Schritte für ein erfolgreiches Rebranding
Wie man ein komplexes Rebranding erfolgreich, zeit- und budgetgerecht durchführt.
Folgen Sie unserem 7-Schritte-Ansatz, der auf den besten Praktiken aus über 2.000 Rebranding-Fällen basiert. Die in diesem Leitfaden enthaltenen Tipps und Ratschläge sollen Ihnen bei der Einschätzung, Planung und Durchführung eines erfolgreichen Rebranding Projekts helfen.
Whitepaper
Der ultimative Leitfaden für Technologie für die Markenführung
Alles, was Sie über den Aufbau eines erfolgreichen Technologie-Ökosystems für die Markenführung wissen müssen, finden Sie in einem übersichtlichen Leitfaden.
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, sich in der stets komplexer werdenden Welt der Softwarelösungen für das Markenmanagement (z.B. DAM-, Trainings- und Templatemanagement-Tools) zurechtzufinden.
Checklist
Welche Art von digitalem Erlebnis bietet Ihre Marke?
Schafft es Ihre Marke, über alle Berührungspunkte in der digitalen Welt eine effektive Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen?
Laden Sie unsere kostenlose 9-Schritte-Checkliste herunter, um herauszufinden, wie erfolgreich Ihr digitales Online-Erlebnis ist und wie Sie es verbessern können!
Whitepaper
Rebranding-Risiken minimieren
Markenwechsel hat nicht nur Auswirkungen auf die Markenbekanntheit und Kundenloyalität, sondern birgt auch andere Risiken. Zum Beispiel die Überlastung von Mitarbeitern und Ressourcen sowie die Störung von Prozessen. Daher ist es wichtig, jeden Markenwechsel sorgfältig und strategisch anzugehen und die langfristigen Ergebnisse im Auge zu behalten.
Die Erkenntnisse in diesem Leitfaden basieren auf über 30 Jahren Erfahrung mit Tausenden von Rebranding-Projekten. Sie erfahren alles darüber, wie Sie die riskanten Aspekte des Markenwechsels unter Kontrolle behalten.
Whitepaper
Vereinfachung der Markenarchitektur
Wie durch eine Vereinfachung der Markenarchitektur und des Brand Managements neue (Mehr-)Werte freigesetzt werden können.
Der Leitfaden zeigt Ihnen auf, wie durch ein Gesamtvorgehen die visuelle Kohärenz innerhalb der Markenarchitektur gestärkt werden kann und somit eine einheitliche Brand Experience für die Stakeholder entsteht. Auch das Thema Brand Governance und wie der gezielte Einsatz von Tools die Effizienz und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert, wird genauer erörtert.
Checklist
Erfüllt Ihre Brand Identity die digitalen Anforderungen einer Marke?
Eine kraftvolle, digitale Präsenz ist für erfolgreiche Marken essentiell. Jedoch ist die digitale Präsenz nur ein Anfang. Die Gewährleistung einer responsiven Corporate Brand Identity, die den digitalen Anforderungen entspricht, ist der eigentliche Motor für den Onlineerfolg Ihres Unternehmens.
Sind Sie neugierig, inwiefern Ihre Corporate Brand Identity die digitalen Anforderungen erfüllt? Dann laden Sie unsere kostenlose 10-Schritte-Checkliste herunter, finden Sie Ihr digitales Profil heraus und starten Sie Ihre Optimierung.
Whitepaper
8 Tipps zur Zukunftssicherung Ihrer Marke
Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Marke in einer sich schnell verändernden Welt weiterhin einen hohen Beitrag zur Wertsteigerung Ihres Unternehmens leistet?
Die Wertschöpfung Ihrer Marke geht weit über die Aufgaben der Marketing- oder Kommunikationsabteilung hinaus. Unser Leitfaden liefert Ihnen 8 wertvolle Tipps sowie Instrumente und Erkenntnisse, die Ihnen ein besseres Brand Management sowie eine kohärente Umsetzung innerhalb Ihrer Organisation ermöglichen.
Checklist
Wie stark ist Ihr Markenerlebnis in der Offline-Welt?
Die Macht der Wiederholung ist nach wie vor der Schlüssel in der Welt der Markenbildung, und das gilt sowohl Online als auch Offline. Daher ist es wichtig, ein hervorragendes Markenerlebnis in der physischen Welt zu gewährleisten.
Aber wie lässt sich das in die Tat umsetzen? Was wäre der effektivste und erfolgreichste Ansatz? Folgen Sie unserer 7-Schritte-Checkliste für ein starkes Markenerlebnis in der Offline-Welt.
Events and webinars
Top 6 Markentransformationen 2024: Strategien, die jeder CMO kennen muss
Zum Ausklang des Jahres haben wir uns mit den Purpose und Kommunkationsexperten von GLOBEONE zusammengetan um gemeinsam einen Rückblick für Marken-Macher*innen anzubieten zu dem wir Dich gerne einladen möchten.
Erfahre von den Experten Dr. Niklas Schaffmeister (Managing Partner, GLOBEONE) und Jean-Marc König (VIM Group), welche Markentransformationen dieses Jahr besonders hervorgestochen sind. Gemeinsam liefern sie ihre Analyse zu den Erfolgsfaktoren dieser Brands.
Events and webinars
Die Transformationsstory von Atruvia - vorgestellt auf der CXI 2022
In diesem Video sehen Sie, wie John Bache, ehemaliger Managing Partner der VIM Group, Oliver Techel von Atruvia, und Simon Betsch von KMS Einblicke in die Transformation zu einem neuen Unternehmen und der neuen Marke Atruvia gaben.
Aus der Perspektive von Unternehmen und Agentur beleuchteten sie die Herausforderungen und die gemeinsam erarbeiteten Lösungswege. Sie erklärten außerdem, warum ein Transformationsprozess nur dann erfolgreich ist, wenn ihn alle Beteiligten – Mitarbeitende, Unternehmensführung, Führungskräfte und zentrale Stakeholder – aktiv mitgestalten.
Events and webinars
Sieben Meilen Marken Podcast: Andreas Fritz – VARTA
Wir sprechen über die Feinheiten der Entwicklung von Lasershows zur Musik von Bands wie Rammstein, die Rolle von Heritage in einem zukunftsorientierten, technologiegetriebenen Unternehmen, die Logik hinter Vartas FC Bayern-Sponsoring und die Herausforderungen eines kompletten Markenrelaunches.
Events and webinars
15 Branding-Fragen an Dr. Mark Ritson
Mit seinem typischen No-Nonsense-Stil und Sinn für Humor teilte Mark mit uns seine Sichtweisen über aktuelle Markenthemen und beantwortete 15 der wichtigsten Marken- und Marketingfragen wie z.B.
Was sehen Sie als die drei großen Marketingtrends für die kommenden Jahre?
Wie sehen Sie die Zukunft der Markenführung?
Wird sich die Customer Journey aufgrund des Pandemie bedingten veränderten Verbraucherverhaltens dramatisch wandeln?
Events and webinars
Sieben Meilen Marken Podcast: Tim Alexander - Deutsche Bank
Tim Alexander ist CMO und Chief Experience Officer bei der Deutschen Bank.
Nach jahrelangen Negativschlagzeilen hat der Finanzriese mit 19 Millionen Kunden einen Turnaround eingeleitet und sich mit einer in Deutschland seltenen Intensität auf Marke, Kunde und Kundenerlebnis konzentriert. Wir sprechen darüber, warum er die große Herausforderung bei der Deutschen Bank angenommen hat und was seine Rolle als CXO mit sich bringt.
Events and webinars
Sieben Meilen Marken Podcast: Robin Ruschke - SIXT
Robin Ruschke ist Senior VP Global Brand Strategy & Comms bei SIXT.
Wir sprechen über den Unterschied zwischen Kundenbegeisterung und Kundenzufriedenheit, seine Bewunderung für starke Marken wie Edeka, BVG, Hornbach und Telekom, über die Rolle, die Humor beim Aufbau der Marke SIXT gespielt hat, sowie darüber, warum SIXT keine eigene Innovationsabteilung hat und Pommes rot weiss besser als Pommes ohne alles sind.
Events and webinars
Sieben Meilen Marken Podcast: Marc Opelt - OTTO
Marc Opelt ist Vorsitzender des Bereichsvorstands von OTTO.
Wir sprechen darüber, warum iterative Evolutionsschritte nicht mehr ausreichen, welche Bedeutung Haltung, Fairness, Ehrlichkeit und Transparenz haben, was es mit Brand Safety und Brand Governance sowie mit Make or Buy Entscheidungen auf sich hat und wie man mit Fehltritten und Shitstorms umgehen sollte.
Events and webinars
SiebenMeilenMarken: Podcast rund um Marken „Made in Germany“
Unser vormaliger Deutschland-Geschäftsführer John Bache im Gespräch mit den Machern bekannter deutscher Brands. Hier sind alle Folgen zu hören.
„Die Marke ist das wertvollste immaterielle Kapital eines Unternehmens. Mit SiebenMeilenMarken möchte ich dazu beitragen, dass sie den Stellenwert erhält, den sie verdient“. Mit keinem geringen Ziel als diesem ging John Bache mit seinem Herzensprojekt an den Start. Im Podcast SiebenMeilenMarken spricht er mit Menschen, die bekannte deutsche Marken führen. In diesen Gesprächen ergründet er, warum „Marke“ zu ihrem Beruf wurde und was sie bei ihrer täglichen Arbeit bewegt.